Geschäftsstelle Pietsch & Kollegen
Die Schutzbrief Experten
ERGO Schutzbrief Beratung
- 0711 - 67 44 41 52
Wer seine Mitgliedschaft beim ADAC kündigen möchte, wird zwangsläufig mit der Frage einer Alternative konfrontiert. Sehr häufig wird der ADAC aus preislichen Gründen gekündigt. Der ERGO-Schutzbrief umfasst vergleichbare Leistungen bei einem deutlich günstigeren Beitrag und bietet sich daher nach einer Kündigung als Ersatz an.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Kündigung Ihrer ADAC-Mitgliedschaft. Auf unserer Seite finden Sie dazu alle nötigen Informationen:
1. ADAC-Kündigungsvorlage
2. Link zur ADAC-Onlinekündigung
3. Infos zur Kündigungsfrist
4. Infos zu einer passenden Alternative
Welche Kündigungsfrist gilt beim ADAC und anderen Automobilclubs?
Beim ADAC beträgt die Laufzeit der Mitgliedschaft in der Regel ein Jahr. Was Sie bei einer Kündigung beachten müssen:
Ähnlich funktioniert die Kündigung bei anderen Automobilclubs. Wichtig beim AvD-Kündigen, beim ACE-Kündigen und auch bei allen Clubs ist die Einhaltung der jeweiligen Kündigungsfrist laut Versicherungsbedingungen.
Gerne übernehmen wir den Papierkram – sprechen Sie uns einfach an.
Es ist offensichtlich, dass die Leistungen, welche durch den ERGO-Schutzbrief abgedeckt sind, eine Alternative gegenüber den ADAC- bzw. den ADAC Plus-Leistungen bieten.
Auch der deutliche Unterschied bei den Mitgliedsbeiträgen kann ein wichtiger, lohnenswerter Grund sein, die ADAC Plus Mitgliedschaft zu kündigen!
Aufgrund des Renommees und der langwährenden Tradition des größten Automobilclubs Deutschlands schrecken viele Mitglieder vor einer Kündigung zurück.
Doch bei einem genaueren Vergleich werden Sie feststellen, dass der ERGO-Schutzbrief zahlreiche Vorteile gegenüber den ADAC- – insbesondere den ADAC Plus-Leistungen – aufweist:
ERGO Schutzbrief | ADAC Premium Mitgliedschaft | |
---|---|---|
Beitrag Singles | 59,00€ oder 53,10€* | 94 € |
Beitrag Familie | 69,00€ oder 62,10€* | 129 € |
24h Notruf | kostenlos | gebührenpflichtig |
Pannen und Unfallhilfe | max 500€ weltweit | max 300€ europaweit |
Abschleppen | max 500€ weltweit | max 300€ europaweit |
versicherte Fahrzeuge | PKW u. LKW bis 3,5t Wohnmobile bis 5t Motorräder Wohnanhänger bis 2t Bootsanhänger bis 2t Sonstige Anhänger bis 2t Zweiräder | PKW bis 3,5t Wohnmobile bis 7,5t Motorräder Zweiräder einachsige Anhänger zweiachsige Anhänger mit Abstand von weniger als 1m |
Bergung des Fahrzeugs | weltweit ohne Kostenlimit | unbegrenzt europaweit |
Mietwagen bei Fahrzeugausfall weniger als 50Km vom Wohnort | 7 Tage bei Unfällen & 2 Tage bei Pannen | 7 Tage bei Unfällen |
Mietwagen bei Fahrzeugausfall mehr als 50Km vom Wohnort | 7 Tage bei Unfällen & Pannen | 7 Tage bei Unfällen & Pannen |
Krankenrücktransport | weltweit ohne Kostenlimit | weltweit ohne Kostenlimit |
Junge Leute Nachlass | bis 30 Jahre (25% Nachlass) | x |
* inkl. 10% Dauernachlass bei Abschluss eines 5-Jahresvertrag
Stand August 2025 / Der Vergleich stellt nur einen Teilauszug der gesamten Leistungen dar. Clubleistungen der Automobilclubs sind hier nicht aufgeführt. Die vollständigen Leistungen des ERGO Schutzbrief finden Sie hier.
Mobilität und Bewegungsfreiheit sind heutzutage selbstverständlich und seit langem nicht mehr auf die heimische Umgebung beschränkt. Berufliche Standortflexibilität ist mittlerweile Standard und das Bereisen des gesamten Globus stellt schon längst keine Unmöglichkeit mehr dar.
Da möchte man sich unterwegs in sicheren und kompetenten Händen wissen für den Fall eines Unfalles oder einer Panne. Unser erfahrenes und engagiertes Team von der ERGO garantiert Ihnen:
Auch nachdem Sie Ihre ADAC-Mitgliedschaft bzw. Ihre Plus-Mitgliedschaft kündigen, kommen Sie dank des ERGO-Schutzbriefes in den Genuss eines flächendeckenden Netzwerkes von zahlreichen Partnerwerkstätten sowie Vertragspartnern weltweit!
Also keine Angst vor dem Verzicht auf die ADAC- oder ADAC Plus-Leistungen, denn unser stets hilfs- und einsatzbereites ERGO-Team leistet umgehend professionelle Hilfe, egal wo Sie sich gerade befinden!
Unsere Kunden profitieren von unserem ganzheitlichen Service, welcher sich auch auf die Abwicklung bei einem Anbieterwechsel erstreckt. Bei dem Vorhaben, Ihre bisherige Mitgliedschaft zu kündigen, unterstützen wir Sie deshalb selbstverständlich gerne und leiten sämtliche notwendigen Schritte für Sie in die Wege.
Das Einzige, was wir von Ihnen für eine ADAC-Kündigung benötigen, ist Ihre Mitgliedsnummer. Unter Einhaltung der Kündigungsfrist steht einem Wechsel zu Ihrem individuellen ERGO-Schutzbrief nichts mehr im Wege.
Unser ERGO-Team beantwortet gerne alle Fragen über sämtliche Details bezüglich Ihrer ADAC-Kündigung und informiert Sie ausführlich über alle Vorteile der Leistungen des ERGO-Schutzbriefes im Vergleich zu den ADAC- bzw. den ADAC Plus-Leistungen.
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie!
Neben der regulären Kündigung gibt es beim ADAC auch Möglichkeiten, Sonderkündigungsrechte zu nutzen und fristlos zu kündigen.
Diese Optionen sind besonders praktisch, wenn sich Ihre Lebenssituation geändert hat oder Sie auf eine günstigere ADAC-Alternative wechseln möchten. Der ERGO-Schutzbrief eröffnet hierbei eine leistungsstarke, alternative Option.
Eine außerordentliche Kündigung ist allerdings nur statthaft, wenn ein Sonderkündigungsgrund vorliegt. Sonderkündigungsrecht besteht beispielsweise bei:
Vergewissern Sie sich jedoch, bevor sie fristlos kündigen, dass dies auch rechtens ist und Sonderkündigungsrecht besteht. Auch wenn Sie Ihre Mitgliedschaft außerordentlich beim ADAC kündigen, können Sie schnell und unkompliziert auf den ERGO-Schutzbrief wechseln und von zahlreichen Vorteilen profitieren
Nein, gesetzliche Vorschriften und die vertraglichen Vorgaben beim ADAC besagen, dass die Kündigung in Textform erfolgen muss. Eine telefonische Kündigung ist nicht rechtswirksam. Bei einer schriftlichen Kündigung stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung.
Ja, beim ADAC ist eine Online-Kündigung über das Mitgliederportal mithilfe des Kündigungsformulars durchführbar und üblich. Sie erhalten anschließend sofort eine Bestätigung an die von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse. Diese Methode ist mit dem geringsten Aufwand verbunden.
Eine Kündigung über weitere digitale Kanäle wie per E-Mail an service@adac.de stellt ebenfalls eine Möglichkeit dar. Alternativ kann die Kündigung auch schriftlich per Post an den ADAC e. V., Mitgliederservice, Hansastraße 19, 80686 München erfolgen.
Weitere Informationen zum ADAC-Mitgliedschaft-Kündigen erhalten Sie auch beim ADAC selbst. Bei Problemen können Sie sich an den ADAC-Kundenservice oder überlassen den Anbieterwechsel einfach uns. Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen!
Der Besitz eines Fahrzeugs ist kein automatischer Grund für eine sofortige Kündigung, da die ADAC-Mitgliedschaft nicht automatisch an den Besitz eines Autos gekoppelt ist.
Eine fristlose Kündigung beim ADAC ist in der Regel nur in Ausnahmefällen rechtens, wie bei schwerwiegenden Änderungen der Vertragsgrundlagen. Es kann also nur nach Einhaltung der Kündigungsfrist gekündigt werden.
Nein, eine Kündigung darf nur von der Person erfolgen, auf die die Mitgliedschaft läuft, also dem Mitglied selbst.
Für Familienmitglieder oder Lebenspartner ist eine Kündigung nur durchführbar, wenn eine entsprechende Vollmacht oder ein gemeinsamer Vertrag vorliegt. Andernfalls muss jedes Mitglied seine Kündigung eigenständig einreichen, um rechtlich wirksam zu sein.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.